Nicole Lindner - Yogalehrerin aus Leidenschaft
AGB
1. BE YOU YOGA
BE YOU YOGA führt alle kundenbezogenen Daten in einer Software mit Namen Wix und Spaces byWix. Die Daten werden dort innerhalb eines dem Kunden zugewiesenen Kontos geführt. Der Kunde kann mit eigens erstellten Zugangsdaten den Kundenkonto Zugang nutzen und dieses verwalten. Er kann über sein Kundenkonto gekaufte Tarife nutzen, Tarife kaufen und sich damit online in die dargestellten Leistungen (z.B. Kurse, Events, Specials & Workshops) einbuchen/anmelden. Für die Nutzung des Online Bereiches gelten die dort angelegten AGBs, die der Kunde mit dem Online-Kauf gesondert bestätigt.
2. Änderung des Kursangebotes / bzw. der Öffnungszeiten
Wir behalten uns vor, unser Kursangebot / unsere Öffnungszeiten in zumutbarer Weise zu ändern. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Kurs ersatzlos zu streichen. Ansprüche aus Änderungen im Kursangebot sind ausgeschlossen. Betriebsferien von bis zu drei Wochen werden bekannt gegeben. Ansprüche aus Gründen oben genannter Schließung sind ausgeschlossen.
3. Haftung
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Verantwortung. Voraussetzung zur Teilnahme ist allgemeine Gesundheit. Für die Nutzung der BE YOU YOGA angebotenen Leistungen verlangt BE YOU YOGA, bei folgenden Gegenanzeigen vor Trainingsbeginn einen Arzt oder Spezialisten aufzusuchen und sich die Unbedenklichkeit bescheinigen zu lassen: Schwangerschaft, vorangegangenen Operationen, künstliche Befruchtungen, bei speziellen Problemen, wie körperlichen Gebrechen, östrogenbedingte Krebserkrankungen, akute Endometriose, Bluthochdruck, Thrombose, Herz- und/ oder Arterienprobleme, frische Wunden (beispielsweise als Folge einer Operation), Kunstprothesen, Diabetes, Epilepsie, Entzündungen, akute Migräne, Herzschrittmacher, Tumore, künstliche Implantate (wie insbesondere künstliche Gelenke, Schrauben, Stifte, Platten, empfängnisverhütende Intrauterinpessare oder Spiralen, etc.) und jegliche Art von körperlichen Schmerzen. Das Mitglied/ der Kunde bescheinigt mit seiner Unterschrift, dass er sportgesund ist.
Eine Haftung unsererseits für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
Wir haften für eine ordnungsgemäße Funktion der von uns zur Verfügung gestellten Einrichtungsgegenstände. Wir haften jedoch weder für Gesundheitsschäden, die Kursteilnehmer aufgrund der Teilnahme der angebotenen Kurse erleiden, noch für selbst verschuldete Unfälle. Für mitgebrachte Sach- und Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
4. Zahlungsbedingungen und Mitgliedschaft
Ihr Mitgliedschaftsvertrag fängt am Tag des ersten Besuchs nach Erwerb eines Kurses oder einer Treuekarte an und endet mit dem auf Ihrer Mitgliedskarte eingetragenem Enddatum, abhängig von dem zu Ihrer Wahl stehenden Treuekarte. Die Gebühren für Mitgliedschaften sind im Voraus zu entrichten. Bei Mitgliedschaften, die eine bestimmte Anzahl an Klassen gewähren (bspw. 3er, 5er oder 10er Karte), endet die Mitgliedschaft sowohl nach Ausnutzung des gewährten Kurskontingents, als auch nach Ablauf des eingetragenen Enddatums auf der Mitgliedskarte.
Alle Buchungen sind erst ab vollständiger Zahlung fixiert und fest gebucht.
Das Nutzungsrecht ist nicht auf andere Personen übertragbar.
5. Rabatte / Werbeaktionen
Aktionsangebote sind auf den jeweils angegebenen Zeitraum beschränkt. Werbegutscheine können nur bei Einreichung des Originals anerkannt werden. Rabatte aus Werbeaktionen können nicht addiert werden, d.h. für jede Buchung kann nur ein Rabatt bzw. eine Vergünstigung in Anspruch genommen werden.
6. Terminvereinbarung
Alle Kurse sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Um sich einen Platz zu sichern, ist es angesichts der großen Nachfrage empfehlenswert rechtzeitig einen Platz zu buchen. Bitte habe Verständnis, dass wir deine Teilnahme am Kurs nicht garantieren können, wenn du dich nicht rechtzeitig anmeldest oder unangemeldet kommst. Die Anmeldung ist vorbehaltlich der Regelung des §9 (Terminverlegung, Absage) verbindlich.
7. Absageregelung
Yoga- und Fitnesskurse
a) Die Termine können jederzeit 10 Stunden zuvor abgesagt werden. Erfolgt die Absage danach (egal aus welchen Gründen) wird die Vergütung voll fällig.
b) Nach Absprache kann eine Ersatzperson gestellt werden.
Personal Training und private Yogagruppen:
Gebuchte Personal Trainings und private Yogagruppen können bis 48 Stunden vor Terminbeginn kostenfrei storniert werden. Danach ist keine kostenfreie Stornierung mehr möglich und der Betrag ist fällig.
Retreats
Bezahlung 21 Tage vor Beginn
Stornierung kostenfrei bis 21 Tage vor Beginn
Stornierung 20-18 Tage vor Beginn = 50% zu zahlen
Stornierung 17-14 Tage vor Beginn = 80% zu zahlen
Solltest Du später stornieren (müssen), erhältst Du aufgrund der Kurzfristigkeit keine Rückerstattung bzw. wird dir der Betrag bei noch nicht Bezahlung in Rechnung gestellt.
Workshops, Sonderveranstaltungen (z.B. Yoga & Brunch, Aronia Gin, Weinyoga, etc.) & Seminare
Gebuchte Workshops, Sonderveranstaltungen und Seminare können bis 72 Stunden vor Terminbeginn kostenfrei storniert werden. Danach ist keine kostenfreie Stornierung mehr möglich und der Betrag ist fällig.
8. Datenschutz
BE YOU YOGA ist berechtigt, die personenbezogenen Daten des Mitglieds gemäß §§ 20, 28 BDSG zur Abwicklung des Vertrages zu speichern, zu verarbeiten und zu übermitteln. Vertragsrelevante Änderungen wie Anschrift, Name, Bankverbindung (Stornogebühren gehen dann zu Lasten des Kunden) usw. sind BE YOU YOGA vom Kunden unverzüglich mitzuteilen.
9. Urheberrecht
Es wird darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen, Grafiken, Texte, Skripte bei Nicole Lindner liegt und deren weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte untersagt ist bzw. ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung durch Nicole Lindner bedarf. Zuwiderhandlungen werden in jedem Einzelfall mit einer Konventionalstrafe geahndet. Weiterreichende Schadenersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt. Die Kursteilnehmer geben durch deren Anmeldung ihr Einverständnis, dass Foto- oder Filmaufnahmen, die während der Kurse gemacht werden, ohne Vergütung, und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt, in audiovisuellen- bzw. Printmedien genutzt werden dürfen.
10. Yogaraum
Der Yogaraum darf nur in Socken betreten werden. Matten können nach Absprache und Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt werden. Es empfiehlt sich aus hygienischen und philosophischen Gründen eine eigene Yogamatte mitzubringen. Schuhe, Taschen sowie Straßenbekleidung bleiben in der Garderobe oder Eingangsbereich, Handys müssen stumm geschaltet werden. Im Yogaraum ist Essen nicht erlaubt. In Ausnahmefällen bitte Rücksprache mit dem/der Seminarleiter/in.
11. Versicherungsschutz
Schäden, sowie Beschädigungen, die vom Teilnehmer/in im Yogaraum entstanden sind, sind vom Teilnehmer/in zu beheben/ersetzen.
Angaben gemäß §5 TMG